




Die Warnübersicht
Klicken Sie auf die Texte für weitere Infos.
-
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald meldet: Trinkwasserverunreinigung - Eichstetten a.K. vom 21.09.2023 14:34.
-
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen. meldet: Mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers im Ortsteil Meßbach der Gemeinde - Gemeinde Dörzbach Ortsteil Meßbach vom 20.09.2023 15:54.
-
Märkischer Kreis - Integrierte Leitstelle Mark meldet: Trinkwasserverunreinigung Abkochgebot - Neuenrade-Affeln und Altenaffeln vom 18.09.2023 13:16.
-
Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz meldet: Vorwarnung Hochwassergefahr vom 12.09.2023 18:00 - 13.09.2023 09:00.
-
Integrierte Leitstelle Kreis Paderborn meldet: Blaualgen im Lippesee - Lippesee vom 10.09.2023 12:56.

Wasserversorgung
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald meldet: Trinkwasserverunreinigung - Eichstetten a.K. vom 21.09.2023 14:34.

Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald meldet: Derzeit wird im Trinkwasser des Versorgungsgebietes Eichstetten am Kaiserstuhl der in der Trinkwasserverordnung festgelegte Grenzwert für Coliformen Bakterien überschritten.
Zur Wiederherstellung der Trinkwasserqualität führen wir in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt bereits umfangreiche Rohrnetzspülunqen und Desinfektionsmaßnahmen (Chlorung) durch.
Um Gefahren für Ihre Gesundheit auszuschließen, bitten wir Sie, das Wasser vorsorglich 2 Minuten lang abzukochen, sofern Sie es zum Trinken, Kochen oder zur Zubereitung von Speisen oder Getränken verwenden.
Die Grenzwertüberschreitung wird voraussichtlich die nächsten Tage andauern. Sobald die Trinkwasserqualität wieder hergestellt ist, werden Sie hiervon informiert.
Gilt für: Eichstetten a.K.
Hinweise:
- Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio. Trinken Sie kein Leitungswasser. Kochen Sie das Wasser ab, bevor Sie es zum Trinken oder in der Küche verwenden. Informieren Sie Ihre Nachbarn. Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr). Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Wichtig
Die angezeigten KATWARN-Meldungen stammen von den jeweils autorisierten Behörden und Sicherheitsorganisationen. Sie entscheiden über Inhalt, Zeitpunkt und Umfang der Warnungen.
Hohe Warnstufe: Gefahrenwarnung mit akuter Gefahr für die Bevölkerung und hohem Handlungsbedarf.
Erste Warnstufe: Gefahrenwarnung bei Gefahr für die Bevölkerung.
Information: Sicherheitsrelevante Informationen ohne direkte Gefährdung.
Entwarnung / keine Gefahr: Es liegt keine Gefahr (mehr) vor.